

Bei den Bremsen konnte ich auf Unterstützung zurückgreifen. Es war das Zerlegen der Hinterradantriebe notwendig und hier hatte ich zum Einen nicht das geforderte Werkzeug und zum Anderen das erforderliche Material.
Die Bremsbeläge besorgte ich selbst und brachte sie auf das Bremsband. Diese wurden mit Kupfernieten auf den Bändern befestigt. Getriebeölwechsel rundete die ganze Sache dann ab.
Die Motorhaube wurde demontiert und die bei der letzten Tour entstandenen Risse geschweißt. Das Ganze wurde dann abgebürstet, lackiert und wieder zusammengesetzt.
Nun hat der Kleine wieder seinen Namen.
Ach ja, der Tüv wollte ihn ja auch noch sehen, ungestreift durchgekommen.